Camerata Vocale Freiburg: Philipp Mathmann High Counter

Zur Gesamtübersicht
Philipp Mathmann High Counter Im Jahr 2025 ist die menschliche Stimme zum Instrument des Jahres gekürt worden – und genau dies steht im Zentrum des Konzerts "Philipp Mathmann High Counter". Die Camerata Vocale Freiburg präsentiert ein einzigartiges Barockprogramm mit dem renommierten Countertenor Philipp Mathmann und dem Ensemble CommuSicare, das die Magie und das Geheimnis der Countertenorstimme erkundet. Philipp Mathmann, der junge und international etablierte Countertenor, der kürzlich mit Cecilia Bartoli und John Malkovich auf Tour war, hat im Jahr 2024 die Bachkantate „Mein Herze schwimmt im Blut“ BWV 199 in einer säkularisierten Textfassung von Florian Goldberg mit einer Tanzperformance für das Fernsehen produziert. Im April 2025 wird Mathmann nun die Originalfassung dieser Kantate zusammen mit der Camerata Vocale Freiburg und dem Frankfurter Barockensemble CommuSicare unter der Leitung von Winfried Toll aufführen. Zusammen mit dem „Credo“ von Antonio Lotti, den Bachkantaten BWV 150 „Nach Dir verlanget mich“ und „Ich rufe zu Dir“ BWV 639 und der ersten Arie aus Antonio Vivaldis Motette „Nulla in mundo pax sincera“ entsteht ein vielseitiges barockes Hörerlebnis, dass das Mysterium des Countertenors und die harmonische Verbindung zwischen Instrumenten und menschlicher Stimme – ein Ideal, dem sich das Ensemble CommuSicare verschrieben hat – ergründet. Programm: J.S. Bach, Nach Dir verlanget mich BWV 150 Antonio Vivaldi, Nulla in mundo pax sincera (Arie aus: “Nulla in mundo pax sincera“ RV 630) Antonio Lotti, Credo in F-Dur J.S. Bach, Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ BWV 639 J.S. Bach, Mein Herze schwimmt im Blut BWV 199           J.S. Bach, Der Herr denket an uns BWV 196                                Philipp Mathmann, Sopran Ensemble CommuSicare Camerata Vocale Freiburg Winfried Toll, Leitung Konzerte: Sa, 05.04. 2025, 20 Uhr, St. Martinskirche Freiburg So, 06.04. 2025, 17 Uhr, Barockkirche St. Peter BITTE BEACHTEN SIE: Bei dem Konzert am 6. April 2025 in der Barockkirche St. Peter werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos erstellt, mit deren auch späteren Verwendung und Veröffentlichung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Bis zum 28. Februar 2025 erhalten Sie 10% Frühbucher-Rabatt auf den Normalpreis! In diesem Zeitraum wird der Kartenpreis bereits abzüglich des Rabatts ausgewiesen. Fotonachweis: Philipp Mathmann © Annemone Taake
Adresse: Rathausplatz, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland, Anfahrt
Jetzt
eintragen!
Veranstaltungsdetails

05.04.25

Philipp Mathmann High Counter
20:00 UhrMartinskirche
Jetzt
eintragen!
Kennen Sie ein bei dieser Veranstaltung aufgeführtes Werk?
Programm/Werke (u.a.)
Veranstaltungen in der Umgebung
Jetzt
eintragen!
Adresse: Lorettostr. 59, 79100 Freiburg, Deutschland, Anfahrt
Ensembleleiter: Winfried Toll
Die Camerata Vocale Freiburg gehört zu den gefragtesten Deutschen Kammerchören. 1977 wurde das Ensemble von einer studentischen Gruppe gegründet und arbeitete zunächst ohne Dirigenten, bis man sich entschloss, einen künstlerischen Leiter zu berufen. Seit 1988 hat Winfried Toll dieses Amt inne. Der Chor war auf bedeutenden Festivals im In- und Ausland zu Gast. Tournéen führten die 25 bis 40 geschulten Sängerinnen und Sänger nach Portugal, Island, Irland, Israel, Kanada und mehrfach nach Brasilien und in die europäischen Nachbarstaaten. Sehr erfolgreich war das Ensemble auch auf Wettwerben (Erste Preise beim Deutschen Chorwettbewerb und beim Internationalen Chorwettbewerb in Cork / Irland). Seit 1986 arbeitet die Camerata Vocale Freiburg mit dem SWR Studio Freiburg zusammen. Es entstanden bisher sechs CD-Produktionen, die von der Presse begeistert aufgenommen wurden. Im Jahre 2003 wurde die Camerata Vocale Freiburg mit dem „Europäischen Kammerchorpreis“ der Europäischen Kulturstiftung „Pro Arte“ ausgezeichnet. Im oratorischen Bereich arbeitet der Chor eng mit dem kammerorchesterbasel zusammen, ferner wurden gemeinsame Konzerte mit dem Barockorchester La Stagione, dem Freiburger Barockorchester, der basel sinfonietta und dem Philharmonischen Orchester Freiburg unter den GMDs Donald Runnicles, Johannes Fritzsch, Kwamé Ryan, Patrik Ringborg und Fabrice Bollon gegeben. Auch mit dem Sinfonieorchester des SWR Baden-Baden und Freiburg gab es unter der Leitung von Sylvain Cambreling, Michael Gielen und Hans Zender zahlreiche Koproduktionen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb: „Der bei zahlreichen Wettbewerben erfolgreiche Chor besticht durch seinen vollkommen homogenen Zusammenklang, die Transparenz und schlackenlose Klarheit der Stimmen, ohne dabei ‚asketisch‘ zu wirken“. Die Stuttgarter Zeitung urteilte über die Camerata Vocale Freiburg: „Das ausgezeichnete semiprofessionelle Ensemble gewann vor allem durch seinen weichen, geschlossenen und doch gut durchhörbaren Klang sowie eine jederzeit fein abgestimmte Mischung der Stimmen.“ » weiterlesen
Jetzt
eintragen!
Können Sie „Winfried Toll“ ganz kurz beschreiben? Jetzt Beschreibung eintragen!
Chorleiter:

Möchten Sie eine oder mehrere Webseiten für sich oder Ihr Ensemble erstellen?
Ihre Termine mit anderen abstimmen?

Das und noch vieles mehr bietet blankmusic - The Artist’s-Network!

Mehr erfahren